Datenschutzerklärung
Bei padoivaerelo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
padoivaerelo
Gürtelstraße 25
10247 Berlin, Deutschland
Telefon: +49515121035
E-Mail: info@padoivaerelo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung steht.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch folgende technische Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Bildschirmauflösung und Gerätetyp
Persönliche Daten bei Anmeldung
Für die Nutzung unserer Lernprogramme erheben wir folgende persönliche Daten:
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
- Lernfortschritt und Testergebnisse
- Kommunikationspräferenzen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bildungsdienstleistungen
Bereitstellung unserer Lernprogramme, Fortschrittsverfolgung und personalisierte Lernempfehlungen basierend auf Ihrem individuellen Lernverhalten.
Kommunikation
Kontaktaufnahme für Kursankündigungen, Lernunterstützung und wichtige Updates zu Ihrem Lernfortschritt oder Änderungen unserer Dienstleistungen.
Technische Bereitstellung
Gewährleistung der technischen Funktionalität, Sicherheit und Optimierung unserer Lernplattform für eine bessere Benutzererfahrung.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Nachweis der ordnungsgemäßen Durchführung von Bildungsmaßnahmen gegenüber Behörden.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden, streng definierten Fällen an Dritte weiter:
Technische Dienstleister
Zur Bereitstellung unserer Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag handeln. Diese Unternehmen haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach vorheriger Prüfung der Rechtmäßigkeit der Anfrage.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Gespeicherte Daten werden verschlüsselt abgelegt.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten. Der Zugriff wird regelmäßig überprüft und dokumentiert.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft.
Backup-Systeme
Regelmäßige Sicherungskopien gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten im Falle technischer Probleme.
8. Speicherdauer und Löschung
Automatische Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten automatisch, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Kontaktdaten: 2 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Lernfortschrittsdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Nachweiszwecke
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
- Website-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
Löschung auf Anfrage
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie über eventuelle Einschränkungen und setzen Ihren Löschantrag so weit wie möglich um.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Sie können diese Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie EU-US Privacy Framework
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über Ihre registrierte E-Mail-Adresse informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: datenschutz@padoivaerelo.com
Telefon: +49515121035
Post: padoivaerelo - Datenschutz
Gürtelstraße 25, 10247 Berlin, Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen weiterzuhelfen.